Maude Barlow – Das Wasser gehört uns allen!

Maude Barlow - Das Wasser gehört uns allen!

Maude Barlow: Wie wir den Schutz des Wassers in die öffentliche Hand nehmen können In diesem Buch erklärt die international renommierte Wasseraktivistin Maude Barlow die Grundprinzipien des »Blue Communities Project« und zeigt Schritt für Schritt, was wir alle tun können, um unser Wasser zu schützen. Prinzipien Das »Blue Communities Project« …

Weiterlesen …

Mein Vater, die Dinge und der Tod

Mein Vater, die Dinge und der Tod

„Mein Vater, die Dinge und der Tod“ ist ein Buch über Trauer und Verlust, über eine Generation, eine Zeit, aber auch ein Buch, das erzählt, wie wir uns erinnern »Ein Mensch lebt so lange, wie sich andere an ihn erinnern. Vielleicht denke ich deshalb häufiger an meinen Vater als zu …

Weiterlesen …

Wir sind Gedächtnis – Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind

Wir sind Gedächtnis - Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind 1 Wir sind Gedächtnis - Wie unsere Erinnerungen bestimmen, wer wir sind

Gedächtnis – der Stoff, aus dem unsere Persönlichkeit gemacht ist – Genau 86 400 Sekunden hat ein Tag, und in jeder einzelnen prasseln unzählige Sinneseindrücke auf uns ein. Wir sehen, riechen, hören, schmecken, reagieren mit Emotionen und beurteilen das Erlebte. Kurz: Wir machen ständig neue Erfahrungen und lernen Neues hinzu. …

Weiterlesen …

Die Intelligenz der Pflanzen

Die Intelligenz der Pflanzen 2 Die Intelligenz der Pflanzen

Ohne die Pflanzen, die uns mit Nahrung, Energie und Sauerstoff versorgen, könnten wir Menschen auf der Erde nicht einmal Wochen überleben. Merkwürdig eigentlich, dass sie trotzdem lange als Lebewesen niederer Ordnung galten, knapp oberhalb der unbelebten Welt. Erst seit kurzem erkennt die Forschung, was schon Darwin vermutete: dass Pflanzen trotz …

Weiterlesen …

Neuland – 40.000 Jahre Medienkompetenz

Neuland - 40.000 Jahre Medienkompetenz 3 Neuland - 40.000 Jahre Medienkompetenz

Das menschliche Gehirn hat sich seit unserem letzten Softwareupdate vor 40.000 Jahren nicht mehr sonderlich verändert – unsere Welt schon. Gerade die atemberaubende Entwicklung des Internets – das zunehmend in alle Lebensbereiche vordringt – lässt viele Menschen ratlos, bisweilen verängstigt zurück. Die Nachrichten über das Netz der Dinge und seine …

Weiterlesen …

Alltag in der Schweiz – Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft

Alltag in der Schweiz - Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft 4 Alltag in der Schweiz - Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft

Wer in der Schweiz leben und arbeiten, eine Firma gründen oder studieren, am liebsten seine ganze Familie mitnehmen oder sein verdientes Rentnerdasein geniessen will, ist mit ALLTAG IN DER SCHWEIZ bestens beraten. Sachkundig, umfassend und topaktuell informiert Sie dieser Ratgeber über längere Aufenthalte, Auswandern und Einbürgerung in der Schweiz und …

Weiterlesen …

Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?

Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? 5 Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?

Gespräche über Hirnforschung und die Grenzen unserer Erkenntnis Matthias Eckoldt versammelt in diesem Buch Gespräche mit führenden deutschen Hirnforschern, die auf der gesamten Breite des Wissenschaftsfeldes arbeiten. Dabei zeigt sich der Philosoph und Wissenschaftsjournalist am aktuellen Stand der Neurowissenschaft ebenso interessiert wie an deren Grenzen. Die Gespräche drehen sich um Neuroprothetik, …

Weiterlesen …

Die Angst. Dein bester Freund.

Die Angst. Dein bester Freund. 6 Die Angst. Dein bester Freund.

Das intensive Leben Ich hänge an meinen Fingerspitzen ohne Seil und Absicherung in einer senkrechten Wand. Unter mir der Abgrund, in mir keimt die Angst auf. Doch sie versetzt mich nicht in Panik. Im Gegenteil: Sie ermöglicht Konzentration, denn jeder Griff muss sitzen – die Angst ist nicht meine Schwäche, …

Weiterlesen …

Ohne Leib. Mit Seele. Wie viel Körper braucht der Mensch?

Ohne Leib. Mit Seele. Wie viel Körper braucht der Mensch? 7 Ohne Leib. Mit Seele. Wie viel Körper braucht der Mensch?

  Ich wurde 1973 ohne Arme und ohne Beine geboren, studierte Psychologie und arbeite seit über zehn Jahren in einem der größten Krankenhäuser Europas. Es gibt zwei Fragen, die mich am meisten beschäftigten: Was macht den Menschen aus? Und welchen Körper braucht er dazu? Wie viele Kilogramm darf eine Frau …

Weiterlesen …

Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft

Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft 8 Und ich? Identität in einer durchökonomisierten Gesellschaft

Noch nie, heißt es, ging es uns so gut – doch noch nie haben wir uns so schlecht gefühlt. Die neoliberale Ideologie durchdringt unser Leben inzwischen bis in den letzten Winkel: Sie prägt unsere Selbstwahrnehmung, unsere Beziehung zu unserem Körper, unseren Partnern und Kindern – in anderen Worten, unsere Identität. …

Weiterlesen …

Geschäftskultur Russland kompakt

Geschäftskultur Russland kompakt 9 Geschäftskultur Russland kompakt

  Wie Sie mit russischen Geschäftspartnern, Kollegen und Mitarbeitern erfolgreich zusammenarbeiten Russen zeigen sich im Geschäftsleben auch von ihrer emotionalen Seite. Der gute persönliche Kontakt und ein funktionierendes Netzwerk sind daher das A und O für geschäftliche Erfolge. Auch wenn der Aufbau vertrauensvoller Beziehungen viel Zeit beansprucht: Meetings, Verhandlungen und …

Weiterlesen …

Das Ende des Zufalls – wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht

Das Ende des Zufalls - wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht 10 Das Ende des Zufalls - wie Big Data uns und unser Leben vorhersagbar macht

Kann meine Versicherungsgesellschaft wissen, ob ich nächstes Jahr ins Spital muss und für wie lange? Kann ein Supermarkt aus dem Kaufverhalten hochrechnen, ob eine Frau schwanger wird? Woher weiß die Polizei, wo zu welchem Zeitpunkt die nächsten Einbrüche stattfinden werden? Wer die Zukunft kennt, dem gehört sie. Die neue Big-Data-Welt …

Weiterlesen …

Wofür soll ich dankbar sein? Jeden Tag, Tausende Chancen.

Wofür soll ich dankbar sein? Jeden Tag, Tausende Chancen. 11 Wofür soll ich dankbar sein? Jeden Tag, Tausende Chancen.

Ich bin meines Glückes Schmied. Ich habe es mir selbst erarbeitet. Ich habe ein Recht darauf. Es steht mir zu. Wofür soll ich dankbar sein? Viele Menschen haben in den letzten Jahren schmerzlich bemerkt, wohin dieses Denken führt. Was bleibt, dann, wenn alles zusammenbricht? Plötzlich rufen wir nach wahren Werten, …

Weiterlesen …

Geschäftskultur Japan kompakt

Geschäftskultur Japan kompakt 12 Geschäftskultur Japan kompakt

  Wie Sie mit japanischen Geschäftspartnern, Kollegen und Mitarbeitern erfolgreich zusammenarbeiten In wohl kaum einem anderen Land ist das Einhalten des Protokolls und der formellen Business-Etikette für den Geschäftserfolg so wesentlich wie in Japan. Das stetige Harmoniestreben und die indirekte Ausdrucksweise führen außerdem dazu, dass ein japanisches „hai“ noch lange …

Weiterlesen …

Der Rabbi hat immer Recht – Die Kunst, Probleme zu lösen

Der Rabbi hat immer Recht - Die Kunst, Probleme zu lösen 13 Der Rabbi hat immer Recht - Die Kunst, Probleme zu lösen

Wer mit dem Rücken zur Wand steht, muss schnell denken. Wie aber lernt man, schnell zu denken und klug zu handeln, bevor man an der Wand steht? Rabbi Nilton Bonder bringt den Leser in diesem blitzgescheiten und äußerst lebenspraktischen Buch in Kontakt mit nützlichen Erfahrungen und Strategien, wie sie nur …

Weiterlesen …

PR Agentur direkt anrufen