Bücher zu machen war schon immer politisch – ein Gespräch mit Dietrich zu Klampen

bücher

Kurzvorstellung: Ich heiße Dietrich zu Klampen, bin 63 Jahre alt, studierter Diplom-Pädagoge, bin verheiratet und habe zwei wunderbare Töchter.  Was machst Du beruflich, wo liegt dabei der Fokus? Seit 1983 betreibe ich mit meinem Kompagnon Rolf Johannes den zu Klampen Verlag und freue mich, einen extrem vielseitigen und aufregenden Beruf …

Weiterlesen …

Computermacht und Vernunft

computermacht und vernunft

Hommage an Joseph Weizenbaum zu seinem 100. Geburtstag Computermacht und Vernunft. Gespräche und Geschichten. Joseph Weizenbaum war ein Pionier im Bereich der Informatik und ein herausragender Mensch, der viele wichtige Beiträge zur Computerwissenschaft geleistet hat. Er war ein brillanter Denker, der sich zeitlebens für die ethischen Implikationen der Technologie eingesetzt …

Weiterlesen …

World on Fire – Wolfram Hänel

world on fire

Erwachsen zu werden ist nicht einfach, erwachsen zu sein allerdings nicht minder schwierig. Der neue Jugendroman von Wolfram Hänel zeigt auf, wo die inneren Kämpfe und Niederlagen der jungen Generation zum Tragen kommen, wenn man nicht wegschauen will, wie es viele Erwachsene seit langem tun. Also kein simpler Entwicklungsroman, sondern …

Weiterlesen …

Fair gehandelt? Wie unser Konsumverhalten die Gesellschaft spaltet

Fair gehandelt

Fair gehandelt? „Eine kluge Analyse des modernen urbanen Lebensstils am vorauseilenden Beispiel der USA, jedoch in weiten Teilen nachvollziehbar und vorbereitend auf neue Trends, die uns teilweise bereits erreicht haben. Denkvorgaben unserer hippen Eliten verklären unsere Kaufgewohnheiten und suggerieren uns, dass „alternativer“ Konsum die Lösung vieler Probleme darstellt. Schlechter gestellte …

Weiterlesen …

Engagement: „Ich möchte der Gesellschaft etwas zurückgeben“ – ein Gespräch mit Georg Gehrenkemper

Engagement

Engagement heißt, nichts dafür zu erhalten und trotzdem die Dinge so tun als würde man dadurch reich werden! Tatuljan, David Was machst Du hauptsächlich, wo liegt dabei der Fokus? Am Anfang meiner 4. Lebenszeit lerne ich gerade das Leben zu genießen. Dazu gehört möglichst oft in der Natur zu sein, …

Weiterlesen …

Alles zwischen Himmel und Erde

Alles zwischen Himmel und Erde

Diese atemberaubende Sammlung von Kunstwerken ist der perfekte Leitfaden für eine tiefere Betrachtung der Welt um uns herum und ermöglicht es den Lesern, mit den Worten von William Blake, «die Welt in einem Sandkorn zu sehen und den Himmel in einer wilden Blume, die Unendlichkeit in der Handfläche zu halten …

Weiterlesen …

Radikale Wende – Weil wir eine Welt zu gewinnen haben

Radikale Wende

Radikale Wende: Die Klimakrise ist eines der größten Probleme, mit denen die Menschheit heute konfrontiert wird. Sie hat tiefgreifende Auswirkungen auf unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft. Klimaaktivisten weisen seit Jahren darauf hin, dass massive Maßnahmen erforderlich sind, um die Klimakrise zu bekämpfen. Sie haben absolut Recht damit. Eine …

Weiterlesen …

Künstliche Intelligenz: KI 2041 – Zehn Zukunftsvisionen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) hat das Potenzial, eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen zu revolutionieren, wie zum Beispiel die Automatisierung von Prozessen, die Entwicklung von personalisierten Produkten und Dienstleistungen, die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und die Erhöhung der Produktivität in Unternehmen. Sie kann auch dazu beitragen, einige der drängendsten Herausforderungen der Welt …

Weiterlesen …

Zukunft ist permanente Herausforderung der Gegenwart – ein Gespräch mit Prof. Gunnar Spellmeyer

Zukunft ist eine permanente Herausforderung in der Gegenwart

Bitte stelle Dich kurz vor: Ich bin diplomierter Industrial Designer, das heißt ich entwickele und erfinde Produkte, die industriell gefertigt werden. Ich bin mit Annette Behnken – einer ganz wunderbaren Theologin – verheiratet und lebe in Wennigsen mit einer ganz lebendigen Patchworkfamilie. Was machst Du beruflich, wo liegt dabei der …

Weiterlesen …

Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich

Grüne fahren SUV

Grüne fahren SUV und Joggen macht unsterblich – Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik – von Thomas Bauer, Gerd Gigerenzer, Walter Krämer, Katharina Schüller Das Verhältnis von Daten und Realität fordert uns heute besonders heraus, und nur allzu schnell fallen wir auf Fake News und Panikmache rein. Jeden Tag überbietet …

Weiterlesen …

Biografie und Erinnerung, mein Arbeitsfeld – ein Gespräch mit Gunna Wendt

Biografie und Erinnerung

Bitte stelle Dich kurz vor. Ich, Gunna Wendt, bin in Jeinsen bei Hannover geboren und aufgewachsen, habe dort Soziologie und Psychologie studiert und meine erste Biografie – über Paula Modersohn-Becker – in Form meiner Magisterarbeit bei Oskar Negt geschrieben. Seit 40 Jahren lebe und arbeite ich in München. Was machst …

Weiterlesen …

Bauch, Herz und Kopf – mehr Lösungskompetenz mit dem triadischen Prinzip

Bauch, Herz und Kopf

Bauch, Herz und Kopf – „Der Körper entscheidet.„ Ohne Körper kann der Mensch nicht leben, das ist klar. Was er an Lösungskompetenz bietet, bleibt oft ungenutzt: das Bauchgefühl, das sich bemerkbar macht; die Intuition, die zu einem spricht; und der Kopf, der unentwegt rattert. Wie bekommt man das alles „unter …

Weiterlesen …

Stille – Weil nur in ihr Veränderung entsteht

Stille

Stille: „In der vollkommenen Stille hört man die ganze Welt.“ Kurt Tucholsky Wenn Bodo Janssen vor schwierigen Entscheidungen steht, greift er auf die Kraft zurück, die er aus seinem täglichen Morgenritual gewinnt: Er steht früh auf und zieht sich zur Meditation zurück. Er kehrt ein in die Stille. In ihr …

Weiterlesen …

Literatur darf und muss auch schmerzen – ein Gespräch mit Wolfram Hänel

Literatur - Wolfram Hänel - Ulrike Gerold - Foto Blumenfeld

Literatur darf und muss auch schmerzen – ein Gespräch mit Wolfram Hänel Bitte stelle Dich kurz vor. Wolfram Hänel. In Fulda im Herz-Jesu-Krankenhaus am Frauenberg geboren – und zum Glück in Hannover, seit ich drei Jahre alt bin. Mit einem kleinen Ausflug nach Berlin fürs Studium an der FU (Germanistik …

Weiterlesen …

Umberto Eco – Verschwörungen

Umberto Eco - Verschwörungen

Wie funktionieren Verschwörungstheorien? Umberto Eco über die historischen Wurzeln von Querdenkern und Co. Der Verschwörungskult um QAnon fabuliert von einer Elite, die das Blut gefolterter Kinder trinke. Selbsternannte Skeptiker wettern gegen vermeintliche Impfkartelle. Andere wähnen sich mitten in Deutschland in einer versteckten Diktatur. Auch wenn sie in immer neuer Gestalt …

Weiterlesen …

Social Media ist Choreographie im Internet-Chaos

social media hannover

Social Media ist in aller Munde Social Media ist in aller Munde. Sogar erzreaktionäre Unternehmen entdecken neuerdings „soziale Welten“ im unergründlichen Kosmos des Internet. Dabei merken jedoch Unternehmenskommunikation und Geschäftsleitung schnell, dass es mitunter gar nicht so einfach ist, erfolgreich auf den Zug „Social Media“ mit aufzuspringen. Facebook- und Twitterkonten  …

Weiterlesen …

Philosophie der Lüge

Philosophie

Philosophie der Lüge: Was ist Lüge? Warum lügen wir? Warum belügen wir nicht nur andere, sondern auch uns selbst? Welche Rolle spielt das Lügen in Freundschaften und in der Politik? Wann sind Lügen geboten? Wer ist der größte Lügenbold aller Zeiten – Donald Trump, Ronald Reagan oder war es doch …

Weiterlesen …

Content-Marketing und Content Distribution ohne “Schema F” – ein Gespräch mit Thorsten Ising

Content-Marketing, Content Distribution und Social Media

Ich bin Thorsten Ising, Unternehmensberater für digitale Kommunikation und Social Media. Dozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen, Moderator digitaler und nicht-digitaler Events, Vortrags- und Keynote-Redner, Podcast-Host, Gastgeber von Video-Live-Talks, Blogger, Vater, Grill-, Whisky- und Schottlandfan. Was machst Du beruflich, wo liegt dabei der Fokus? Das ist ziemlich vielfältig :). Das “Brot- und …

Weiterlesen …

Sprache und Ausdrucksmöglichkeiten sind mein Beruf

Sprache und Ausdrucksmöglichkeiten

Sprache und Ausdrucksmöglichkeiten sind mein Beruf – Bettina von Minnigerode im Gespräch mit Frank-Michael Preuss Was machst Du beruflich, wo liegt dabei der Fokus? Ich bin Autorin, schreibe Texte und Geschichten, seit ich Buchstaben sinnvoll zusammensetzen kann. Allerdings veröffentliche ich erst seit 2015. In meinem früheren Leben übertrug ich Texte …

Weiterlesen …

Unsere gefährdete Demokratie

Unsere gefährdete Demokratie

Unsere gefährdete Demokratie Wie wir mit Hass und Hetze gegen Politiker und Journalisten umgehen Auch in Deutschland erleben wir im Netz wie im »realen Leben« zunehmend Verleumdungen, Beleidigungen, Einschüchterungen, Hass und sogar körperliche Gewalt gegen Menschen, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen. Doch wenn diese Angriffe von Engagement abschrecken, wird …

Weiterlesen …

PR Agentur direkt anrufen