Was ist das für ein Land, in dem die Menschen Hagelkörner auf ihr Brot streuen, nachts Kaffee trinken, Pommes frites mit Erdnusssoße übergießen und hoch konzentriertes Salmiakpulver schlürfen?
Die Münchnerin Anne macht sich auf in das Land der Tulpen, Windmühlen und klompen, um dort Kunst zu studieren. Sie reist über Maastricht nach Amsterdam und verbringt fast ein ganzes Jahr im Herzen der bunten, liberalen Weltstadt. Als sie zuerst Freundschaft mit einer Niederländerin schließt und sich wenig später in einen jungen Amsterdamer verliebt, fühlt sie sich schon richtig angekommen. Doch dabei vergisst sie ein ums andere Mal, dass auch in dem uns so nahen Nachbarland überall Fettnäpfchen lauern.
Woher soll sie auch ahnen, dass sie ihre Professoren zwar duzen darf, aber lieber nicht auf Deutsch losplappern sollte, dass die Niederländer zwar selber gerne über ihr kleines kikkerlandje schmunzeln, auf Witze über das oranje Königshaus aber sehr empfindlich reagieren? Nur gut, dass die Niederländer so tolerant sind – oder?
Katja Frehland, geboren in Konstanz, studierte Geschichte und Germanistik in Heidelberg. Nach Abschluss ihres Studiums verbrachte sie mehrere Jahre in München. Hier verfasste sie ihre Dissertation, unterrichtete das Fach Deutsch und arbeitete als Historikerin. Seit 2010 ist sie freie Autorin von Sach- und Schulbüchern. Sie lebt mit ihrer Familie in Oldenburg.
Verlag: http://www.conbook-verlag.de/fnf_niederlande.html
Info via: https://www.fmpreuss.de
Teilen in sozialen Netzwerken